Welt TV 13.06.25 - 12:45 Uhr
Mit den Themen: Israels nächtlicher Angriff auf iranische Atom- und Militäranlagen sowie zivile Einrichtungen zerstört Teile der entsprechenden iranischen Infrastruktur. Zudem fordert der Angriff auf zivile Einrichtungen viele zivile Todesopfer. Der Iran hat in einer ersten Reaktion bereits Vergeltung angekündigt. Israel spricht vom Beginn des militärischen Einsatzes. Droht nun ein Flächenbrand im Nahen Osten? In Reaktion auf diese Eskalation springt der Ölpreis kräftig nach oben und notiert jetzt bei 75 US-Dollar. Wie wird sich der Ölpreis vor diesem Hintergrund weiterentwickeln? Die Aktien haben heute auf die Eskalation im Nahen Osten bereits mit heftigen Kursverlusten reagiert. Der Dax war zwischenzeitlich fast zwei Prozent im Minus. Wie stark wird dieser Konflikt die Aktienmärkte noch belasten? Auch das Gold konnte heute von den neuen geopolitischen Unsicherheiten profitieren. Wie weit kann diese Krisenwährung denn noch steigen? Die weitere militärische Eskalation scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Wie sollen Anleger in diesen unruhigen Zeiten ihr Depot am besten strukturieren?
Zum Video bei Welt TV / Zum Video auf Youtube
Wissenschaftliche Gedanken zu aktuellen Themen
10 . Juni 2025
Die privaten Konsumausgaben entwickeln sich seit Jahren unter ihrem wirtschaftlichen Potential. Für die deutsche Wirtschaft ist dies ein großes Problem.
Ohne Konsumwachstum kann jedoch die deutsche Wirtschaft nicht wachsen. Die letzten fünf Jahre waren aus dieser Hinsicht verlorene Jahre. Doch nun mehren sich die Anzeichen für einen echten Stimmungswechsel bei den Verbrauchern. Welche Gründe es hierfür gibt und ob dies der Beginn einer neuen Konsumära sein könnte, wird in dieser Ausarbeitung erörtert.
Der private Konsum im Zeichen von Finanzkrisen, Pandemien und Kriegen
Der private Konsum befindet sich seit nun über fünf Jahren in einer außerordentlich angespannten Lage. Zuerst wurden die Konsumenten im Frühjahr 2020 durch die Corona-Pandemie und die langen Lockdown-Phasen der Jahre 2020 bis 2021 vom stationären Konsum regelrecht ausgeschlossen, dann setzte nach dem langsamen Auslaufen der harten Corona-Einschränkungen und der langen Zeit der Entbehrungen ab Mitte 2021 eine vorübergehende angestaute „Konsumwut“ ein, die sich allerdings fast ausschließlich in der Gastronomie, der Freizeit und dem Tourismus widerspiegelte. Der stationäre Einzelhandel verzeichnete im Jahr 2021 gar einen realen Umsatzverlust von 1,37 Prozent.
Weitere Artikel aus der wissenschaftlichen Reihe der Braunschweiger Privatbank
Nr. 10) Die privaten Konsumausgaben entwickeln sich seit Jahren unter ihrem wirtschaftlichen Potential. Für die deutsche Wirtschaft ist dies ein großes Problem (10.06.25)
---
Nr. 9) Wie werden sich die Zinsen deutscher Staatsanleihen vor dem Hintergrund des Zollkonflikts mit den USA und der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickeln? (26.05.25)
---
Nr. 5) Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April 2025 (31.03.25)
---
Nr. 4) Technische Analyse: Ein Kompass in unruhigen Zeiten (17.03.25)
---
Nr. 3) Pandemie, Inflation und Kriege (03.03.25)
---
Nr. 2) Was die Dotcom-Blase über den aktuellen Börsenhype zur künstlichen Intelligenz (KI) lehrt (17.02.25)
---
Nr. 1) Trump 2.0 und die neue Weltordnung (26.01.25)
"Während Zschäpitz im Sommerurlaub weilt, hat sich Deffner Ersatz gesucht: Reza Darius Montassér. Er hat 35 Jahre Börsenerfahrung: ob direkt im Handelssaal, als Chefanalyst bei Bankhäusern, Hedgefonds-Manager oder als Day Trader. Er ist Buchautor und regelmäßig Gast bei WELT TV.
Mit Dietmar Deffner spricht der Börsenprofi über die goldenen Regeln für Trader und Anleger, über Trends an den Märkten, geopolitische Risiken, über Trump und Harris, den Iran und den Nahen Osten - über Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin – und vieles mehr!“
Real-Time Preisindikation - Caspara I AIF wurde geschlossen