Welt TV 17.04.25 - 12:45 Uhr
Der Chef der US-Notenbank (Fed) Jerome Powell hat gestern während einer Ansprache auf die schwierige wirtschaftliche Gesamtsituation im Rahmen der Zollpolitik der US-Administration hingewiesen und angedeutet, dass die Notenbank zunächst die weitere Entwicklung von Inflation und Konjunktur beobachten werde, bevor geldpolitische Entscheidungen getroffen werden können. Wie ist diese Strategie der Notenbank einzuschätzen? Die italienische Ministerpräsidenten Giorgia Meloni reist heute zum Arbeitsbesuch nach Washington, um mit dem US-Präsidenten Donald Trump die Zollpolitik zu besprechen. Wird Ministerpräsidentin Meloni in den USA erfolgreich und im Sinne der Europäischen Union verhandeln können? Die chinesische Staatsführung hat gestern die Tür für Verhandlungen mit den USA einen Spalt geöffnet, verlangt von den Amerikanern aber zunächst Respekt gegenüber China. Kann das der erste Schritt für ernsthafte Zollverhandlungen sein? Amerika und China pflegten ja bis vor kurzem enge und tiefe Handelsbeziehungen. Welches der Länder hätte bei einem länger andauernden Zollkrieg den längeren Atem? Die Aktienmärkte bleiben aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten weiterhin sehr nervös. Wie sollen sich denn die Anleger aktuell positionieren?
Zum Video bei Welt TV / Zum Video auf Youtube
Wissenschaftliche Gedanken zu aktuellen Themen
14 . April 2025
Donald Trumps „Liberation Day“
---
Ja, ist denn bald schon Zahltag?
Der bis dato missglückte Versuch die Welt für die „Make America Great Again (MAGA)“ Politik bezahlen zu lassen, kann für die Vereinigten Staaten von Amerika den Anfang vom Ende der wirtschaftlichen Hegemonie bedeuten.
„Sie zocken uns ab. Es ist so traurig, das zu sehen. Es ist so erbärmlich“ Donald Trump, 02.04.25
Die verquere Weltanschauung und das teilweise absurde Realitäts- und Geschichtsverständnis von Donald Trump ist so frappierend von kindlicher Einfältigkeit, wie auch von gefährlicher Demagogie geprägt, dass die von ihm ständig propagierten offensichtlichen Lügenkonstrukte in einer fatalen Weise nur allzu schnell in den Hintergrund der bewussten Wahrnehmung geraten. Mit falschen Argumenten, wie dem obigen Zitat zu den angeblich unfairen Handelspraktiken anderer Länder gegenüber Amerika, hat der Herrscher der freien Welt am zweiten April schwere Fußfesseln an den freien Welthandel gelegt.
Weitere Artikel aus der wissenschaftlichen Reihe der Braunschweiger Privatbank
Nr. 5) Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April 2025 (31.03.25)
---
Nr. 4) Technische Analyse: Ein Kompass in unruhigen Zeiten (17.03.25)
---
Nr. 3) Pandemie, Inflation und Kriege (03.03.25)
---
Nr. 2) Was die Dotcom-Blase über den aktuellen Börsenhype zur künstlichen Intelligenz (KI) lehrt (17.02.25)
---
Nr. 1) Trump 2.0 und die neue Weltordnung (26.01.25)
"Während Zschäpitz im Sommerurlaub weilt, hat sich Deffner Ersatz gesucht: Reza Darius Montassér. Er hat 35 Jahre Börsenerfahrung: ob direkt im Handelssaal, als Chefanalyst bei Bankhäusern, Hedgefonds-Manager oder als Day Trader. Er ist Buchautor und regelmäßig Gast bei WELT TV.
Mit Dietmar Deffner spricht der Börsenprofi über die goldenen Regeln für Trader und Anleger, über Trends an den Märkten, geopolitische Risiken, über Trump und Harris, den Iran und den Nahen Osten - über Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin – und vieles mehr!“
Real-Time Preisindikation - Caspara I AIF wurde geschlossen