Welt TV 17.04.25 - 12:45 Uhr

Der Chef der US-Notenbank (Fed) Jerome Powell hat gestern während einer Ansprache auf die schwierige wirtschaftliche Gesamtsituation im Rahmen der Zollpolitik der US-Administration hingewiesen und angedeutet, dass die Notenbank zunächst die weitere Entwicklung von Inflation und Konjunktur beobachten werde, bevor geldpolitische Entscheidungen getroffen werden können. Wie ist diese Strategie der Notenbank einzuschätzen? Die italienische Ministerpräsidenten Giorgia Meloni reist heute zum Arbeitsbesuch nach Washington, um mit dem US-Präsidenten Donald Trump die Zollpolitik zu besprechen. Wird Ministerpräsidentin Meloni in den USA erfolgreich und im Sinne der Europäischen Union verhandeln können? Die chinesische Staatsführung hat gestern die Tür für Verhandlungen mit den USA einen Spalt geöffnet, verlangt von den Amerikanern aber zunächst Respekt gegenüber China. Kann das der erste Schritt für ernsthafte Zollverhandlungen sein? Amerika und China pflegten ja bis vor kurzem enge und tiefe Handelsbeziehungen. Welches der Länder hätte bei einem länger andauernden Zollkrieg den längeren Atem? Die Aktienmärkte bleiben aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten weiterhin sehr nervös. Wie sollen sich denn die Anleger aktuell positionieren?

 

 

Zum Video bei Welt TV / Zum Video auf Youtube

 

 

Wissenschaftliche Gedanken zu aktuellen Themen

28 . April 2025

 

Nach Dollar drängt, am Dollar hängt doch alles. Ach wir Armen!

(Frei nach Johann Wolfgang von Goethe, in: Faust - Der Tragödie erster Teil, S. 179) 

 

Der US-Dollar war in den letzten siebzig Jahren stets der sichere Hafen in unruhigen Zeiten. Diese herausragende Position hat die US-Valuta jedoch in der jüngsten Zoll-Krise eingebüßt, was dem Euro wiederum zugutegekommen ist. Doch inwieweit könnte dies auch der Beginn einer epochalen Verschiebung zu Lasten der Weltreservewährung US-Dollar sein? Und welche Bewertung des US-Dollars ist fundamental gerechtfertigt?

 

„Nach Dollar Drängt“?

Die US-Währung ist seit Wochen schwach. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe

Die letzten Wochen waren für die US-Währung von außerordentlicher Volatilität geprägt. Teilweise erreichte die Schwankungsweite der US-Valuta dabei Werte wie zuletzt im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine im Frühjahr 2022 oder zuvor bei Ausbruch der Corona-Krise im Frühjahr 2020.

 

Doch aktuell sind vor allem zwei Phasen von Abwärtsschüben des US-Dollars gegenüber dem Euro besonders auffällig und daher von Bedeutung:

 

 

Lesen Sie mehr...

 

Weitere Artikel aus der wissenschaftlichen Reihe der Braunschweiger Privatbank

 

 
---
 
 
---

 

Nr. 5) Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April 2025 (31.03.25)

 

---

 

Nr. 4) Technische Analyse: Ein Kompass in unruhigen Zeiten (17.03.25)

 

---

 

Nr. 3) Pandemie, Inflation und Kriege (03.03.25)

 

---

 

Nr. 2) Was die Dotcom-Blase über den aktuellen Börsenhype zur künstlichen Intelligenz (KI) lehrt (17.02.25)

 

---

 

Nr. 1) Trump 2.0 und die neue Weltordnung (26.01.25)

 

"Während Zschäpitz im Sommerurlaub weilt, hat sich Deffner Ersatz gesucht: Reza Darius Montassér. Er hat 35 Jahre Börsenerfahrung: ob direkt im Handelssaal, als Chefanalyst bei Bankhäusern, Hedgefonds-Manager oder als Day Trader. Er ist Buchautor und regelmäßig Gast bei WELT TV.

 

Mit Dietmar Deffner spricht der Börsenprofi über die goldenen Regeln für Trader und Anleger, über Trends an den Märkten, geopolitische Risiken, über Trump und Harris, den Iran und den Nahen Osten - über Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin – und vieles mehr!“

 

Quelle: https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/article252754066/Podcast-Deffner-Zschaepitz-Die-goldenen-Regeln-des-Profi-Traders.html

 

Real-Time Preisindikation - Caspara I AIF wurde geschlossen

Druckversion | Sitemap
© Caspara Capital GmbH 2012 - 2025 / Das Logo der Caspara Capital GmbH ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne schriftliche vorherige Zustimmung des Urhebers wird strafrechtlich verfolgt. Mit der Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies und unseren, im Impressum aufgeführten, Haftungsausschluss, Datenschutz und Disclaimer.