TV Auftritte Dr. Reza Darius Montassér, CMT
Welt TV 19.05.23 - 17:45 Uhr
Mit den Themen: Streit um die Schuldenobergrenze in den USA. Werden sich die Republikaner und Demokraten an diesem Wochenende einigen können? Chinesische Konjunkturdaten. Wie steht es um das wirtschaftliche Wachstum? Dax-Gewinnsaison. Wie fällt die Bilanz für das erste Quartal 2023 aus? Dax erreicht Höchststand. Wie geht es mit dem Aktienindex weiter?
Welt TV 14.04.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Starke Exportdaten aus China. Wird das Reich der Mitte dieses Jahr der Wachstumsmotor der Weltwirtschaft? Starke Zahlen der US-Großbanken. Ist das Bankenbeben damit ausgestanden? Gesunkene Inflationszahlen aus den USA. Wird die US-Notenbank (Fed) nun eine Zinspause einlegen? Aktienmarkt (DAX) auf der Überholspur. Wird dem neuen DAX-Jahreshoch nun auch bald ein neues Rekordhoch folgen?
Welt TV 31.03.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Bankenbeben. Haben wir das Schlimmste hinter uns gelassen? Ifo Geschäftsklima. Zeigen die besseren Zahlen eine neue Zuversicht in den Chefetagen? Inflation in Deutschland. Ist die Trendwende nun endgültig erreicht? Inflation in der Eurozone. Wie wird die Europäische Zentralbank auf die besseren Zahlen reagieren? DAX mit einem starken ersten Quartal. Wird es im nächsten Quartal so weitergehen?
Welt TV 24.03.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Deutsche Bank Aktie im Bann der Bankenpanik im Sinkflug. Wie sind die weiteren Aussichten? Zwangsehe der Credit Suisse mit der UBS in der Schweiz. War das die beste Lösung? Zinsanhebung der US-Notenbank Fed inmitten der US-Bankenkrise. War das eine richtige Entscheidung? Schwächephase des Dax. Wie geht es am Aktienmarkt weiter?
Welt TV 17.03.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Schieflage der US-Regionalbanken; massive Kursverluste bei der Credit Suisse; ein neuer Lehman-Moment am internationalen Bankenmarkt? Erkenntnisse aus der EZB-Pressekonferenz dieser Woche.
Welt TV 10.03.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: US Arbeitsmarktdaten; zeigen sich Abkühlungstendenzen? Wird die US-Notenbank (Fed) an einer Anhebung von 0,50% festhalten? Schieflage bei der Silicon Valley Bank. Europäische Zentralbank: Wie langen wird die EZB noch an der Zinsschraube drehen?
Welt TV 03.03.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Konjunktur- und Inflationsdaten der Woche. Ist die Inflation doch hartnäckiger als erwartet? Wie werden die Notenbanken reagieren? Besteht die Gefahr, dass die Notenbanken die Zinsen zu stark anheben? Welche Perspektiven gibt es für den Dax in der kommenden Woche?
Welt TV 17.02.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Höhere US-Verbraucherpreise sowie steigende Einzelhandelsumsätze und deren Einfluss auf die weitere Zinspolitik der US-Notenbank (Fed), robuste Konjunkturdaten aus dem Euroraum. Wie wird die EZB reagieren? Weitere Entwicklung des Deutschen Aktienmarktes (Dax) im Umfeld der gestiegenen Zinsunsicherheiten.
Welt TV 10.02.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Zukunft der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA & China nach dem US-Abschuss des chinesischen Ballons, US Notenbank-Chef Powell beim "The Economic Club of Washington, D.C." und die weitere Zinspolitik der Federal Reserve (Fed), leicht angestiegene Januar-Inflation in Deutschland und die weiteren Aussichten, Deutscher Aktienmarkt (Dax). Kommt die Korrektur?
Welt TV 03.02.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Sehr gute US-Arbeitsmarktdaten und die weitere Zinspolitik der US-Notenbank Fed.
Welt TV 27.01.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: IFO Konjunkturbarometer und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US Federal Reserve (Fed) in der kommenden Woche, Gewinnsaison am Aktienmarkt: Wie geht es mit den Tech-Werten weiter? Dax: Kommt die Korrektur?
Welt TV 20.01.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Deutscher Aktienmarkt (Dax) und die 15.000 Punkte Marke, positive Stimmung zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland in Davos: Berechtigt? Negative Stimmung der Europäischen Zentralbank zur Zinsentwicklung trotz sinkender Inflation: Wie passt das zusammen?
Welt TV 06.01.23 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Zurückgehende Inflation in Deutschland, Arbeitsmarktdaten aus den USA und die US-Notenbank, Konjunkturentwicklung in Deutschland, Ausblick Dax.
Welt TV 16.12.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Absturz der Aktien und Anleihen, Sitzung der Federal Rerserve (Fed) und deren Bedeutung für die Finanzmärkte, Wirtschaftsentwicklung in Deutschland in 2023, Deutscher Aktienmarkt: Wie geht es weiter?
Welt TV 25.11.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Deutsches BIP, GfK- und IFO-Index: Ist eine Rezession nun vermeidbar? Fed-Protokolle und die weitere Zinspolitik der US-Notenbank, DAX: Geht die Rally weiter?
Welt TV 18.11.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: G20 Gipfel aus Sicht der Börse, Studie von EY zur Bilanzsasion der DAX-Unternehmen, Ausblick für den deutschen Aktienmarkt (Dax).
Welt TV 11.11.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Pleite der Krypotbörse FTX, Inflation in den USA und die Folgen für die Fed, US Midterms aus Sicht der US-Börsen, Ausblick für den deutschen Aktienmarkt (Dax)
Welt TV 14.10.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Neuer Finanzminister in Großbritannien, US-Inflation und US-Notenbank Fed, Erwartungen an die US-Bilanzsaison, Dax-Ausblick.
Welt TV 30.09.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Rettungsschirm für Verbraucher und Wirtschaft, Turbulenzen in Großbritannien & Anleihekäufe der Bank of England, Ausblick Dax für das vierte Quartal.
Welt TV 02.09.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: US-Arbeitsmarkt, Inflation in der Eurozone, Meseberg: Entlastungspaket der Regierung, Börsenmonat September - Crashmonat für den Dax?
Welt TV 15.07.22 18:15 Uhr
Mit den Themen: Rücktritt von Ministerpräsident Draghi in Italien, US-Inflation, Euro & US-$, Deutscher Aktienmarkt.
Zitate aus der Sendung:
Zur Frage, ob der Rücktritt von Ministerpräsident Draghi eine Schuldenkrise wie zu Zeiten der Finanzkrise in Italien auslösen wird:
"Ich gehe nicht davon aus, dass wir eine Schuldenkrise bekommen werden".
Zur Frage, wie die US Notenbank auf die hohen Inflationsraten von 9,1% reagieren wird:
"Die Fed wird die Zinsanhebungsrunde bis 3,5% fortsetzen".
Zur Frage, wie sich das Euro/US-Dollar-Verhältnis weiter entwickeln wird (Euro = 1.006 US-$):
"Ich denke, dass der Euro kurzfristig noch weiter bis 0,90 US-$ fallen wird. Mittelfristig sehe ich den Euro sich aber wieder in Richtung Kaufkraftparität bei 1,15 US-$ bis 1,20 US-$ bewegen".
Zur Frage, wie es mit dem Dax weitergehen wird (Dax: 12.750 Punkte):
"Ich glaube, dass wir sehr gute Chancen haben einen Boden zu finden. Fundamental ist sehr viel Negatives bereits eingepreis. Bei 12.500 Punkten sehe ich zudem technische Stabilisierungstendenzen. Ich denke, daher dass wir jetzt bis auf 13.500 Punkte bis 14.000 Punkte ansteigen können".