TV Auftritte Dr. Reza Darius Montassér, CMT
Welt TV 16.12.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Absturz der Aktien und Anleihen, Sitzung der Federal Rerserve (Fed) und deren Bedeutung für die Finanzmärkte, Wirtschaftsentwicklung in Deutschland in 2023, Deutscher Aktienmarkt: Wie geht es weiter?
Welt TV 25.11.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Deutsches BIP, GfK- und IFO-Index: Ist eine Rezession nun vermeidbar? Fed-Protokolle und die weitere Zinspolitik der US-Notenbank, DAX: Geht die Rally weiter?
Welt TV 18.11.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: G20 Gipfel aus Sicht der Börse, Studie von EY zur Bilanzsasion der DAX-Unternehmen, Ausblick für den deutschen Aktienmarkt (Dax).
Welt TV 30.09.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: Rettungsschirm für Verbraucher und Wirtschaft, Turbulenzen in Großbritannien & Anleihekäufe der Bank of England, Ausblick Dax für das vierte Quartal.
Welt TV 02.09.22 - 18:15 Uhr
Mit den Themen: US-Arbeitsmarkt, Inflation in der Eurozone, Meseberg: Entlastungspaket der Regierung, Börsenmonat September - Crashmonat für den Dax?
Welt TV 15.07.22 18:15 Uhr
Mit den Themen: Rücktritt von Ministerpräsident Draghi in Italien, US-Inflation, Euro & US-$, Deutscher Aktienmarkt.
Zitate aus der Sendung:
Zur Frage, ob der Rücktritt von Ministerpräsident Draghi eine Schuldenkrise wie zu Zeiten der Finanzkrise in Italien auslösen wird:
"Ich gehe nicht davon aus, dass wir eine Schuldenkrise bekommen werden".
Zur Frage, wie die US Notenbank auf die hohen Inflationsraten von 9,1% reagieren wird:
"Die Fed wird die Zinsanhebungsrunde von aktuell 1,75% bis zunächst 3,50% fortsetzen".
Zur Frage, wie sich das Euro/US-Dollar-Verhältnis weiter entwickeln wird (Euro = 1.006 US-$):
"Ich denke, dass der Euro kurzfristig noch weiter bis 0,90 US-$ fallen wird. Mittelfristig sehe ich den Euro sich aber wieder in Richtung Kaufkraftparität bei 1,15 US-$ bis 1,20 US-$ bewegen".
Zur Frage, wie es mit dem Dax weitergehen wird (Dax: 12.750 Punkte):
"Ich glaube, dass wir sehr gute Chancen haben einen Boden zu finden. Fundamental ist sehr viel Negatives bereits eingepreis. Bei 12.500 Punkten sehe ich zudem technische Stabilisierungstendenzen. Ich denke, daher dass wir jetzt bis auf 13.500 Punkte bis 14.000 Punkte ansteigen können".